Datenschutzerklärung endogap App
Gesundheit ist ein sensibles Thema darum ist uns der Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben, wie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Die App stellt Patienten alle wichtigen Informationen zur Behandlung in der endogap Klinik des Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH zur Verfügung. Nachdem Sie die App heruntergeladen haben, wählen Sie die Behandlung (Hüft- oder Knie-Operation) aus und geben das Operationsdatum ein. Daraufhin wird für Sie eine individuelle Zeitleiste erstellt. Mit Hilfe von Pushnachrichten werden Sie an die wichtigen Termine im Zusammenhang mit Ihrer Operation erinnert. Ihnen stehen außerdem Fragebögen über Ihren Gesundheitsstand zum Ausfüllen zur Verfügung, die dann in der endogap Klinik ausgewertet werden.
Verantwortliche
Die endogap App wird von der endogap Klinik für Gelenkersatz im Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH, Auenstr. 6, 42467 Garmisch-Partenkirchen, info@klinikum-gap.de, angeboten. Fragen zum Datenschutz beantwortet der Datenschutzbeauftragte des Klinikums, erreichbar unter datenschutz@klinikum-gap.de.
Erhebung und Verarbeitung von Daten beim Download der endogap App
Beim Download der App werden automatisch bestimmte erforderliche Informationen an den App-Store (Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei die individuelle Gerätekennziffer, der Zeitpunkt des Downloads, Nutzername, E-Mail-Adresse und/oder Kundennummer verarbeitet werden.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App-Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der endogap App (Datenarten, Zwecke und rechtliche Grundlagen)
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir erheben und verarbeiten folgende von Ihnen eingegebene personenbezogene Daten:
- Behandlung (Hüfte oder Knie), um gezielt Informationen anbieten zu können
- Behandlungs-/Operationsdatum, um die Push-Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt zu versenden
- Initialen und Geburtsdatum (freiwillig), um den von Ihnen ausgefüllten Fragenkatalog zuordnen zu können.
Die Daten dienen der Erfüllung des Vertrages der App-Nutzung zwischen Ihnen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sofern Sie uns Ihre Initialen und das Geburtsdatum mitteilen, beruht die Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Im Hintergrund verarbeiten wir folgende Daten:
- Zufallsgenerierte Benutzer Identifikation
- Modell des Gerätes
- Softwareplattform und Version des Gerätes
- App-Version
- Benachrichtigungstoken
- Empfangene Push-Benachrichtigungen ja/nein
- Letzter Login/geöffnete App
Diese Hintergrunddaten werden automatisch an uns übermittelt, um Ihnen den Dienst und die Funktionen der App zur Verfügung stellen zu können, Leistungsmerkmale der App zu verbessern, Fehlfunktionen und Missbrauch vorzubeugen und zu beseitigen.
Als rechtliche Grundlage ist die Erfüllung eines Vertrages oder vertragsähnlichen Verhältnisses (Nutzung der App) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO anzusehen.
Soweit wir diese Informationen zur Verbesserung unserer App oder zur Vermeidung von Missbrauch nutzen, haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO daran, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können.
Löschung der Daten
Die personenbezogenen Daten der endogap App werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erfasst wurden, nicht mehr benötigt werden und keine rechtlichen Pflichten zur längeren Aufbewahrung bestehen.
Weitergabe an Dritte
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Dritte.
Wenn wir Auftragsverarbeiter, wie Hostinganbieter, Entwickler oder andere Dienstleister, einsetzen und an diese personenbezogene Daten weiterleiten, wählen wir diese sorgfältig aus, schließen mit ihnen Vereinbarungen zum Datenschutz ab, instruieren und überwachen sie im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften.
So nutzen wir für das Hosting unserer Daten die Amazon Web Services EMEA SARL mit Sitz in Luxemburg und einem Standort in Frankfurt am Main. Die DSGVO erlaubt eine Datenverarbeitung innerhalb der EU. Eine Verarbeitung außerhalb der EU, in einem sogenannten Drittstaat ist zulässig, sofern ein vergleichbares Schutzniveau im Drittstaat besteht.
Um die Funktionalitäten der App zu warten, anzupassen und zu erweitern, arbeiten wir mit den Softwareentwicklern der Benedikt Walser Kim Werner GbR, Kempten zusammen.
Datensicherheit
Wir ergreifen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust der Vertraulichkeit, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden von uns entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Social Media
Wir betten in unserer endogap App Videos ein, die auf der von Google betriebenen Seite von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA gehostet werden.
Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen. Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von dem Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union.
Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die sich hier einsehen können: https://www.google.de/policies/privacy/.
Bitte beachten Sie, dass der Anbieter auch Daten von Ihnen erhält, wenn Sie bei dem Dienst selbst kein Profil erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste des Anbieters nutzen oder mit denen der Anbieter zusammen Dienste anbietet.
Desweiteren weisen wir darauf hin, dass der Anbieter unter Umständen personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten verknüpfen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/example/combine-personal-information.html
Wir selbst erheben und verarbeiten keine Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes. Sollten wir allerdings Ihre Kommentare teilen oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihr Profil verweisen, werden auch von uns die von Ihnen bei dem Dienst eingegebenen Daten, insbesondere Ihr (Nutzer-)Name und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, insofern verarbeitet, als diese in unser Angebot einbezogen und anderen zugänglich gemacht werden.
Rechte der Nutzer
Als Nutzer unserer App haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben das Recht einer Löschung oder Einschränkung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten oder einer Übertragung auf Dritte in einem von uns verwendeten gängigen Format zu verlangen. Weiterhin können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen und Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Entsprechende Anfragen können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@klinikum-gap.de stellen. Beschwerden über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten können an die zuständige Aufsichtsbehörde gerichtet werden.
Gültigkeit
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2021.